Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer Ratsfrau Ute Hagemann zur Entscheidung über den Standort des neuen Feuerwehrhauses für Albachten in der Ratssitzung am 6. April 2022.
Erfolgreiche Flyer-Verteilaktion im OV-Albachten mit unserem Landtagskandidaten Thomas Kollmann.
Und nach dem grandiosen Wahlerfolg im Saarland gibt es jetzt eine Extraportion Schwung obendrauf!!
Wahlkampfauftakt für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022. Wir freuen uns drauf. Los geht’s!
Die Haltestelle „Rottkamp“ dient insbesondere Menschen ohne Auto zum Einkauf im nahegelegenen Supermarkt und Bekleidungsgeschäft. Ein Buswartehäuschen gibt es aber nur stadteinwärts, auf der gegenüberliegenden Seite fehlt ein solcher Unterstand, obwohl genug Platz vorhanden wäre.
Bei einem Ortstermin nahmen die Albachtener Sozialdemokraten die neueingerichtete Signalanlage an der Kreuzung Osthofstraße/Am Kämpken/Steinkuhle in Augenschein. Die auffälligen gelben Signalleuchten dienen dazu, die einbiegenden Kfz auf den Fußgänger- und Radverkehr vorzubereiten.
Traditionell steht beim SPD-Ortsverein Albachten Anfang des Jahres ein Grünkohlessen auf dem Terminplan. Dazu treffen sich Mitglieder, Gäste und Freunde in geselliger Runde. Doch daraus wurde auch in diesem Jahr nichts. Der Grund: die Corona-Pandemie.
Mit einem besonderen Service sorgt die SPD Albachten für Informationen rund um die Müllabfuhrtermine im kommenden Jahr.
Thomas Kollmann, Landtagskandidat für den Wahlbezirk Münster West, war am 03.11.2021 zu Gast in der Vorstandssitzung.
„Ende gut, alles gut!“, so kommentiert Albachtens SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Czerny-Domnick das Prüfergebnis der Arbeitsgruppe für Verkehrsfragen, die sich nunmehr für zusätzliche Schutzblinker an der Kreuzung Osthofstraße/Am Kämpken/Steinkuhle ausgesprochen hat.
Am vergangenen Wochenende machte Svenja Schulze Station in Albachten.
Wenn es nach der SPD Albachten und ihrer Ratsfrau Ute Hagemann geht, werden demnächst in den Bücherbussen im Westen nicht nur Bücher entliehen, sondern auch Saatgut.
Die SPD Albachten tritt für den Erhalt der Sparkassen Filiale in Albachten ein.
„In den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Albachten kommt endlich Bewegung“, freuen sich SPD-Ratsfrau Ute Hagemann und die Albachtener SPD-Vorsitzende Ulrike Czerny-Domnick.
Nachdem noch im letzten Jahr ein Antrag der SPD Albachten in der BV West auf öffentliche Ladestationen abgelehnt worden war, hat sich die Einschätzung der Verwaltung nunmehr deutlich verändert.
Unser Müllabfuhrkalender 2021 stößt auf großes Interesse. Die ersten 500
Exemplare sind nahezu vergriffen. Wir haben uns deshalb entschlossen, weitere 500 Exemplare drucken zu lassen.
Einen besonderen Service für die Bewohner Albachtens:
Auf einem farbig bedruckten Blatt im handlichen DIN A 4 - Format haben wir die Müllabfuhr-Termine in Albachten für das Jahr 2021 zusammengestellt.
Hintergrund der Aktion ist der Verzicht der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) auf die bisherige Broschüre mit den Abfuhrterminen.
Kurze Zeit ohne Maske fürs Foto: unsere frischgebackene Ratsfrau Ute Hagemann vor ihrer Vereidigung.
Auftakt zur heißen Wahlkampfphase mit unserem ersten Stand. Und das im wahrsten Sinne des Wortes!
Heute haben wir dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe in Unna knapp 700 Unterschriften überreicht.
Passend zur Münster Erklärung gegen die Verbreitung von Hass, Hetze und Rassismus, zeigt auch der SPD Ortsverein Albachten ein klares Statement gegen Faschismus und Rechte Gesinnung.
Die SPD Albachten hat auf ihrer letzten Sitzung noch einmal klar Stellung zum geplanten Feuerwehrhaus bezogen. Die Vorsitzende Ulrike Czerny-Domnick macht deutlich: "Es darf nicht sein, dass die quälend lange Entscheidungsfindung bei diesem hochemotionalen Thema das Klima im Stadtteil weiterhin belastet. Die Bürgerinnen und Bürger wollen endlich wissen, wo der neue Standort der Feuerwehr sein wird.“
Bekanntlich fand der SPD-Antrag für den Standort an der Dülmener Straße bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Münster-West eine Mehrheit. Die Entscheidung auf Ratsebene steht allerdings immer noch aus.
Einsatztaktisch ist dieser Standort für die Feuerwehrkräfte deutlich besser erreichbar als der von der Verwaltung bevorzugte Standort im neuen Wohngebiet Albachten-Ost.
Eine Erhöhung der Baukosten ist hiermit nicht verbunden, da sich auf dem Gelände an der Dülmener Straße die vorgegebene Baukastenreihe für Feuerwehrhäuser sehr gut verwirklichen lässt.
In der Standortbewertung dient dieser Ort auch der Förderung ehrenamtlicher Strukturen der Feuerwehr Münster, da sich dieser Standort gut erkennbar nahezu im Mittelpunkt des Stadtteils befindet.
Städtebaulich wird dieser Bereich durch das neue Feuerwehrhaus deutlich aufgewertet. Und zugleich wird verhindert, dass in späteren Jahren hier ein mehrgeschossiger Baukörper errichtet wird.
Die Position der SPD ist dabei völlig klar: Das neue Feuerwehrhaus gehört in die sogenannte alte Ortsmitte. Schon im Dezember 2017 haben Holger Wigger, Manfred Rösmann und Raimund Köster für die SPD Albachten vorgeschlagen, einen Teil des alten Friedhofs für den Bau eines Feuerwehrhauses zu nutzen, bei gleichzeitiger Errichtung einer Gedenkstätte. Mehr als 2000 Unterschriften wurden für diesen Standort bereits gesammelt. „Diese eindrucksvolle Zustimmung in der Bevölkerung darf die Politik nicht einfach unberücksichtigt lassen“, so Frederik Enning, der Albachtener SPD-Kandidat für die Bezirksvertretung West.
„Unsere Feuerwehr engagiert sich für unsere Sicherheit und unser Gemeinwesen, sie hat unsere volle Unterstützung verdient." So positioniert sich Ute Hagemann, die Albachten demnächst im Stadtrat vertreten möchte. Dabei legt Hagemann Wert auf die Feststellung, dass mit dem aufgelassenen Friedhofsgelände so pietätvoll wie möglich umgegangen wird. Das heißt: Erhaltung der Kriegsgräber und des Großteils der übrigen Gräber, Umbettung nur da, wo es nicht anders geht.
Unser Arbeitskreis Kommunales bei seiner Open-Air-Sitzung am letzten Freitag. Themen der Woche waren: Der weitere Kampf für den 1/2-Stunden-Takt am Bahnhof - und das auch und gerade in Nach-Corona-Zeiten - sowie unsere Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr für ihr neues Feuerwehrhaus an der Dülmener Straße.
Unsere Schaukästen - unsere Aktivitäten! Immer am Ball für die Bürgerinnen und Bürger in Albachten.
Am letzten Wochenende haben wir den Brunnen an der Kirche von Unrat, altem Laub und vor allem Glas gereinigt. Die Tatsache, dass er zur Zeit abgestellt ist, darf nicht dazu führen, dass er vermüllt wird. Denn um den Brunnen und die Bänke herum spielen gerade in Corona-Zeiten häufig Kinder, die sich an den Glasscherben verletzen könnten.
Wir hoffen, dass der Brunnen bald seine Gänse zurück erhält, damit der Bereich wieder zum Verweilen einlädt.
Am Samstag den 01.02.2020 haben wir wieder einmal Unterschriften gegen die Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn gesammelt. Danke an alle Mitbürger/-innen und Mitstreiter für die Unterstützung unseres Protestes.
Zu einem Gespräch über die Jugendarbeit in Albachten traf sich der Vorstand der SPD-Albachten mit Marita Badde, der Leiterin des Kinder- und Jugendzentrums „Albatros“.
Wieder zahlreiche neue Unterschriften gegen die Fahrplanänderung der Deutschen Bahn gesammelt.
Diesen Freitag, am 20.12.2019, verteilen wir wieder unsere beliebten Weihnachtskugeln. Wir sind ab 16:00 Uhr in den Bereichen Edeka, Netto und Post unterwegs und verteilen unsere liebevoll gestalteten Kugeln an Albachtener Bürgerinnen und Bürger.
Selbstverständlich haben wir auch wieder unsere Unterschriftenliste dabei, in dem Sie gegen den neuen Winterfahrplan und die reduzierten Bahnhalte am Albachtener Bahnhof unterschreiben können.
Wir erwarten euch wie gewohnt, mit unserem Stand vor dem Edeka Markt.
Unterschriften Aktion der SPD
„Ich bin tief Enttäuscht über die Reduzierung der Halte am Bahnhof Albachten ab dem 15.12.2019“, so die SPD-Vorsitzende von Albachten Ulrike Czerny-Domnick.
Der neue Kunstrasenplatz des SV Concordia Albachten ist endlich fertig gestellt und seit diesem Mittwoch auch frei gegeben. Der nicht mehr zeitgemäße Ascheplatz gehört damit der Vergangenheit an. Der Sportverein hat sich somit für das anstehende Wachstum durch das neue Baugebiet und die neue Grundschule passend vorbereitet. Die Kommunalpolitik hat sich zusammen mit dem SV Concordia Albachten lange für die Erneuerung des Platzes ausgesprochen und stark gemacht.
Der SPD Otsverein Albachten fordert für den Ortsteil Ladestationen zur Erweiterung der E-Mobilität aufzustellen. Durch diese Maßnahme würden die Bereiche E-PKW, E-Bike, E-Scooter und weitere Fahrzeuge besser und effektiver geladen werden können.
Unser Ortsverein hat am 09.06.2019 wieder einmal seine bei den Albachtener Bewohnern bebliebte Aktion "Wo drückt der Schuh" stattfinden lassen. Mitglieder des Vorstandes stellen sich Fragen und Antworten der Einwohnerschaft. Dieses mal war vor allem die neue Linie 20 die Albachten mit Roxel und Gievenbeck verbindet ein großes Thema.
Es hat 27 Jahre gedauert, vom Antrag der SPD OV Albachten bis zur endgültigen Umsetzung zum neuen Fahrplan. Die Linie 20 verbindet die Orttseile Albachten, Roxel und Mecklenbeck miteinander. Stündlich geht es ab dem Bahnhof Albachten, über verschiedene Haltestellen in Albachten in Richtung Roxel Bahnhof und weiter nach Mecklenbeck. Durch die Anbindung an den Bahnhof Roxel bestehen nun Möglichkeiten der Anbindung an das UKM, nach Gievenbeck oder auch per Bahn in Richtung Coesfeld und weiter in Ruhrgebiet. Teilweise werden auch größere Busse eingesetzt.
Bei der letzten "Wo drückt der Schuh" Bürgeraktion am 13.05.2019, bekamen wir tatkräftige Unterstützung von unserer Europakandidatin Sarah Weiser. Diese stellte sich den interessierten Bürgern vor und hatte für Fragen und Anregungen ein offenes Ohr.
Sicherlich nicht unsere letzte " Wo drückt der Schuh" Aktion für dieses Jahr.
Der neu gewählte Vorstand 2018 ( nicht alle Mitglieder im Bild):
Ulrike Cerny-Domnick, Ute Hagemann, Raimund Köster, Gaby Elbeshausen, Uwe Schmidt-Hagemann, Heidi Meyer-Brenken, Erika Siekmann, Maria Kenthoff, Heidi Kessler, Manfred Rösmann, Jürgen Jabs, Frederik Enning.
Die Vorsitzende der SPD Albachten, Ulrike Czerny-Domnick, freute sich rund 70 Gäste zum 36. traditionellen Grünkohlessen begrüßen zu dürfen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Christoph Strässer und der NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze waren viele Vertreter der Albachtener Vereine der Einladung gefolgt.
Zum Auftakt ihrer diesjährigen Fortbildungsaktivitäten besuchten jetzt Mitglieder des SPD -Ortsvereins Albachten die Villa ten Hompel in Münster. Der Geschichtsort, eine ehemalige Fabrikantenvilla, war während der NS-Zeit in Münster Sitz der Ordnungspolizei und später ein Ort der Entnazifizierung. Die Sozialdemokraten zeigten sich beeindruckt von der neu gestalteten Ausstellung. Besonders interessierten sich die Albachtener für die moderne Methode der Geschichtsvermittlung.
In der letzten Woche besuchte der Ortsverein Münster-Albachten das im Herbst 2015 eröffnete Haus Kamillus für schwer mehrfach behinderte erwachsene Menschen. Claudia Bergmann, die Leiterin der 4 Wohngruppen und Stephan Dransfeld, Geschäftsführer der Alexianer in Münster, führten durch die Räumlichkeiten und erläuterten interessante Informationen zum Haus, ihren insgesamt 24 Bewohnern und den sie betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Alternative Modelle der Energiegewinnung - mit diesem Thema haben sich jetzt die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Albachten bei einem Wochenendseminar auseinander gesetzt.
Der SPD-Ratsherr Holger Wigger hatte Gelegenheit, sich bei einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion mit Frank-Walter Steinmeier über das kommunale Konjunkturpaket des Bundes auszutauschen.