Wenn es nach der SPD Albachten und ihrer Ratsfrau Ute Hagemann geht, werden demnächst in den Bücherbussen im Westen nicht nur Bücher entliehen, sondern auch Saatgut. Ziel eines entsprechenden Antrags in der BV West ist es, in den Bussen Saatgutecken mit einer ausreichenden Sortenvielfalt einzurichten, die Samen auszuleihen, zu Hause auszusäen und anzubauen; das neu gewonnene Saatgut soll später wieder im Bücherbus abgeben werden.
Auf Märkten oder in Gartencentern würden, so erläutert Hagemann, zumeist nur Hybrid-Pflanzen angeboten, aus denen kein Saatgut gewonnen werden könne. Dabei sei es im Sinne der Nachhaltigkeit und der Erhaltung gärtnerischen Wissens wichtig, samenfesten Samen zu erhalten. Mit samenfestem Saatgut ließen sich Pflanzen mit traditionellen Methoden, also z. B. durch Insekten, vermehren, ohne dass sie ihre sortenspezifischen Eigenschaften verlören.
Da es sich um ein für Münster innovatives Projekt handele, sollten für die Umsetzung auch kompetente Kooperationspartner eingebunden werden.
Ute Hagemann ist jedenfalls vom Bedarf und Erfolg solcher Saatgutecken überzeugt. „Die Förderung von Mehrweg-Saatgut ist praktizierter Umweltschutz. Und warum sollte in Münster nicht angenommen werden, was in etlichen Landkreisen Schleswig-Holsteins schon erfolgreich läuft?“